Raspberry Pi – Jarvis automatisch starten
Um Jarvis beim Start des Raspberry Pis automatisch starten zu lassen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist ein Skript in dem Verzeichnis init.d anzulegen.
1. Skript erstellen
sudo nano /etc/init.d/starteJarvis
Inhalt des Skripts:
#! /bin/sh ### BEGIN INIT INFO # Provides: starteJarvis # Required-Start: # Required-Stop: # Default-Start: 2 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 6 # Short-Description: Startet, stoppt und restartet Jarvis # Description: ### END INIT INFO case "$1" in start) echo "Starte Jarvis" /home/pi/jarvis/jarvis ;; stop) echo "Stoppe Jarvis" killall jarvis ;; restart) echo "Restarte Jarvis" /home/pi/jarvis/jarvis ;; *) #Standard Befehl wenn nicht start, stop oder restart uebergeben wurden echo "(start|stop|restart)" ;; esac exit 0
2. Berechtigungen anpassen
Nach dem speichern muss das Skript noch Lese- und Schreibrechte bekommen:
cd /etc/init.d/
sudo chmod 755 starteJarvis
Das Skript testen:
sudo starteJarvis start
sudo starteJarvis stop
sudo starteJarvis restart
sudo starteJarvis stop
Das Skript soll gestartet werden:
sudo update-rc.d starteJarvis defaults
Wenn das Skript später nicht mehr gestartet werden soll:
sudo update-rc.d -f starteJarvis
Weitere Beiträge zu dem Projekt Sprachsteuerung mit Jarvis:
Teil 1 – Installation
Teil 2 – Start und Konfiguration
Teil 3 – offline Spracherkennung
Erweiterungen:
Raspberry Pi – Shell Script zum steuern der GPIOs
Raspberry Pi – Jarvis automatisch starten
0 Kommentare